Kategorie: OSX

  • .htaccess bei OS X Server

    Damit Einträge in der .htaccess-Datei auf dem Mac OS X Server berücksichtigt werden, muß Apache erst angewiesen werden das auch zu tun. Diese Einstellung macht man allerdings nicht wie üblich in der httpd.conf von Apache. Bei Mac OS X Server gibt es dazu zusätzlich für jede Website eine sitename.conf, die sich im Verzeichnis etc/httpd/sites befindet. […]

  • Apple Remote Desktop mit Terminal starten/stoppen

    Man kann den Apple Remote Desktop-Dienst auch mit dem Terminal starten/stoppen. Dazu einfach folgende Befehle verwenden, für ARD stop: sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Resources/kickstart -deactivate -stop für ARD start: sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Resources/kickstart -activate -configure -access -on -privs -all -restart -agent

  • Mac OS X 10.4 Server konfiguration

    Bis Ende 2006, hatten wir einen auf einem alten PowerMac B&W einen Mac OS X 10.4 Server in Betrieb. Auf dem Server liefen folgende Dienste: DNS, DHCP, OpenDirectory, Mail- und Web-Server Vielleicht kann die hier beschriebenen Konfiguration dem einen oder anderen noch helfen… DNS Einstellungen für den Dienst “DNS” in “ServerAdmin” Besonders wichtig ist bei […]